improklarinette.de
© Rainer Weber
Rainer Weber Bassklarinette

News

01.01.2023 Frohes Neues Jahr!

Das Jahr 2023 startet mit einem neuen Angebot. Bei der VHS Bonn können interessierte MusikerInnen an meinem neuen Kursangebot „Musik ohne Genre-Korsett“ teilnehmen! Ich möchte mit diesem Kurs die freie Improvisation als eine Möglichkeit für jede Musikerin, für jeden Musiker jeglichen Ausbildungstandes einhe starke eigene Ausdruckskraft mit Musik zu vermitteln. Das ganze ist neu für die VHS Bonn und auch ein kleiner Versuch die Musiksparte breiter aufzustellen. Daher ist auf beiden Seiten eine große Spannung und Vorfreude auf dieses neue, einzigartige Konzept.

8.12.2022 Neue Veröffentlichung auf Bandcamp

ROOM 404 heißt das neue Digitalalbum, dass ich zusammen mit Norbert Stein, Wolfram Schurack, Joachim Gellert und Israel Flores Bravo eingespielt habe. Wolram hatte die Idee zu dem Quintett und unser „first meet, first record“ Treffen hat wirklich gut funktioniert, so dass wir das Quintett auch live auf die Bühne bringen werden. Der Titel, der auch gleich Bandname ist, hat seinen Ursprung in der Nummer des Proberaumes im Stollwerk, Köln, wo wir aufgenommen haben. Mein bescheidenes Recording-Equipment wurde komplett ausgereizt. Unter Einsatz von zwei Submixern für Klavier und für das Schlagzeug habe ich alle Spurmöglichkeiten meines ZOOM Livetrack L8 ausgereizt. Auch das Mischen und Mastern war eine kleine Herausforderung, da eine akustische Spurtrennung nicht wirklich zu erreichen war. Alle Instrumente streuten mehr oder weniger stark in alle Mikrohone ein. Ich hoffe das Ergebniss kann sich hören lassen. Das herrliche Cover hat Israel unter Zuhilfenahme von AI gestaltet.

25.11.2022 Jazz & Kunst im Kalk - Limburg

Mit Nikolai Muck (Gitarre), Leon Lissner (Bass), Philipp Wildenhues (Schlagzeug) bin ich der Einladung in das Kalkwerk/Limburg Dietz gefolgt. Eine tolle Lokation und herzliche Gastgeber mit Rundumwohlfühlpaket! Vielen Dank! Und mit den Kollegen nach langer Zeit wieder zu spielen war eine echte Freude. Hoffentlich bald mehr. Hier ist ein Lokalzeitungsartikel. (zu, Lesen einfach auf das Bild klicken!

31.07.2022 - OWL: ein neuer Track auf Soundcloud

Ab und an finde ich die Zeit aufgenommenes Material durchzuhören und auch etwas aufzubereiten. Heute bin ich über ein Konzert vom 21. Februar gestolpert, das ich für meinen lieben Freund Georges Paul betreut habe. Das Duo OWL, mit Signe K. Emmeluth (a-sax, electronics) und Karl Bjora (guitar, electronics), war im Dialograum Kreuzung an St. Helena zu Gast. Am Ende bot sich die Gelegenheit für ein kleines Trio. Den Mitschnitt habe ich mit meinem ZOOM H2N (MS Recording Funktion) gemacht. Hier ist der Link: Leichtes Equalizing und ein Limiter um den Pegel zu kontrollieren - mehr war nicht nötig, denn der Raum in St. Helena hat wirklich tolle akustische Voraussetzungen. Viel Spaß beim Hören.

16.07.2022 - unverhofft kommt oft, oder auch zu spät - Danke DB!

Da freut man sich Freunde zu treffen, gemütlich einem Konzert zu lauschen und plötzlich steht man selber auf der Bühne. So erging es mir gestern beim letzten Konzert vor der kleinen Sommerpause der Konzertreihe Comment Dire meines Freundes Georges Paul. Die angekündigten Gäste benötigten Dank Zugausfällen und Verspätungen für die Strecke Amsterdam Bonn sagenhaft 8 Stunden. Damit war das Konzert mit John Dikeman (sax), Luís Vicente (tp), Vasco Furtado (dr), Georges Paul (cb) durchaus gefährdet. Kurzehrhand luden Vasco und Georges mich ein, das Konzert mit ihnen im Trio zu beginnen. Ok, aber mein Instrument musste auch noch zum Konzertort gebracht werden. - Ohne meine Frau wäre das nicht möglich gewesen, die sich direkt mit meiner Bassklarinette auf den Weg machte. Ohne die Mitarbeit der Familie ist meine Musik einfach nicht möglich. Was für ein Glück ich habe! - Eine halbe Stunde später als geplant begann die Musik, ohne die Stargäste. Vielen Dank auch an das Publikum, das mit Verständnis und Offenheit den Programmwechsel mitgetragen hat. Dafür wurde es ein langes Konzert, denn 21:50 Uhr, 10 Minuten vor offiziellem Konzertende trafen die beiden Musiker von ihrer Odysse im Dialograum Kreuzung an Sankt Helena in Bonn ein. Am Vortag noch mit William Parker (Bass) und Hamid Drake (dr) im Bimhues gespielt, jetzt endlich in Bonn. John Dikemann eröffnete im Duo mit Georges am Bass diese zweite Konzerthälfte dann vervollständigten Vasco und Luís Vicente (tp) das Quartett. Die offizielle „Sperrstunde“ war schon längst überschritten, aber dann bot es sich musikalisch an das Quartett zum Quintett aufzustocken und ich habe mich mit meiner Bassklarinette dazugesellt, und das Konzert nahm weiter Fahrt auf. - If you go to Prison, than for the right reasons (G. Paul) - Bis 23 Uhr haben wir dem dankbaren Auditorium intensive Musikmomente beschert, … und die Nachbarn haben mitgespielt und nicht wegen Ruhestörung das Ordnungsamt gerufen. Es ist ein riesiger Spaß und ein unglaubliches Privileg mit so tollen Künstlern Spielen zu dürfen.

11.07.2022 - Neues Ensemble

Vor 3 Monaten sprach mich mein Kollege Andreas Wagner an, ob ich Lust hätte im Ensemble Elastique eine freigewordene Bassklarinettenstelle zu übernehmen. Nach dem ersten Treffen habe ich sofort zugesagt. Poetische Blasmusik aus Köln - ausschließlich eigene Kompositionen und Arrangements der Ensemblemitglieder. Das ist ein großer Spaß.

09.07.2022 - Oh man, wie die Zeit vergeht

Ja, vollkommen richtig, ich habe wieder viel zu lange mit der Aktualisierung der Homepage gewartet. Jetzt ist aber auch ein großer Teil überarbeitet. Endlich ist auch die Galerie mit ein paar optischen Eindrücken fertig. Jetzt werden nach und nach die Texte aktualisiert und dann ist der Relaunch hoffentlich bald getan.

22.07.2021 - Was ist in der letzten Zeit passiert:

Die Konzertsaison 2021 nimmt etwas Fahrt auf, auch wenn Vieles nicht möglich ist, da die Organisationszeit einfach zu kurz ist. Da muss man sich doch recht kreativ nach Möglichkeiten umschauen. So entstand die Idee auf der Bonner Hofgartenwiese ein kleines Trio-Konzert an der frischen Luft zu geben. Wie das ausging werde ich berichten. Vorher hatte ich das Vergnügen wieder kleinere Aufträge für die evangelische Kirchengemeinde Sankt Augustin zu erledigen. U.a. in Zusammenarbeit mit der Sängerin Lisa Kühnemann. Am 13.06.2021 konnte endlich das Triokonzert mit Gebhard Ullmann und Michael Heupel im Rahmen der Werkstattkonzerte in Hangelar stattfinden. Es war das erste Konzert der Saison und sehr gut besucht. Ein riesiger Dank geht an Norbert und Gabriele Riechert für die großartige Organisation und das Rundum-Wohlfühl-Paket, dass sie immer für Musiker und Publikum schnüren. Am ersten Juliwochenende war dann eine Städtetour nach Leipzig angesagt. Simone Weissenfels hatte zum 10jährigen Jubiläum von Share Leipzig gerufen, das kann man nicht ablehnen. 03.04.2021 „Ohrenkirche für Kids“ Folge 34 - Oster-Hörspiel Wieder etwas kurzfristig wurde ich von Pfarrer Sebastian Schmidt, ev. Kirchengemeinde Sankt Augustin, zum zweiten Mal gebeten Zwischenmusiken und Geräusche für den Podcast „Ohrenkirche für Kids“ einzuspielen. Das kleine Bassklarinetten Duett als Einleitung ginge auch für die Augsburger Puppenkiste :). Da es eine Osterhasengeschichte ist und im Garten spielt gibt es eine Menge Vögel zu hören, der Dino ist auch wieder dabei. Die Kinder haben ihre Rollen wieder fantastisch eingesprochen und die Geschichte, die sich Sebastian Schmidt wieder ausgedacht hat, ist wirklich schön geworden. Reinhören lohnt sich! https://www.ev-kirche-niederpleis.de/angebote/ohrenkirche-fuer-kids/

30.12.2020 Neue Mikros für Homerecordings

Um im Lockdown die Zeit für Aufnahmen zu nutzen habe ich mein Equipment um ein gematchtes Pärchen Kleinmembranmikrophone ergänzt: Lewittt LCT 040 Match, und dazu eine Stereoschiene von Gravity. Die ersten Testaufnahmen waren sehr vielversprechend. Der Klang ist sehr neutral und sehr differenziert. Es fehlt etwas die größere Klangwärme, die ein Großmembranmikrophon häufig mitbringt, aber gerade das etwas spröde ist für mein Dachbodenstudio ideal für die weitere Bearbeitung.

23.12.2020 „Ohrenkirche für Kids“ Folge 26 - Weihnachtshörspiel

Kurzfristig wurde ich von Pfarrer Sebastian Schmidt, ev. Kirchengemeinde Sankt Augustin, gebeten Zwischenmusiken für die 26. Folge des Podcast „Ohrenkirche für Kids“ einzuspielen. Zu den Zwischenspielen habe ich dann noch ergänzende Geräusche eingefügt, um das Hörspiel etwas lebendiger wirken zu lassen. Reinhören lohnt sich, die Kinder, die die Figuren sprechen, haben toll mitgemacht und das Ergebnis kann sich, obwohl nur ein Tag bearbeitungszeit zur Verfügung stand, wirklich hören lassen: https://www.ev-kirche-niederpleis.de/angebote/ohrenkirche-fuer-kids/

28.26.2020 CD Rezension auf opduvel.com

https://opduvel.com/2020/06/28/per-gardin-rainer-weber-distant-calls-no-questions/ Der Niederländer Gert Derkx, der auf seiner Homepage über Musik, Konzerte und Kultur im allgemeinen einen Bog schreibt, hat auch eine Rezension zu“ distant calls / no questions“ veröffentlicht. Sein Fazit: „… Das Ergebnis ist ist scheinbar uneingeschränkte und aufregende Musik“

20.06.2020 CD Release „distant calls / no questions“ auf Bandcamp

In der Shut Down Situation der Corona Krise entstand die Idee mit dem Stockholmer Saxophonisten Per Gärdin ein Duo Album aufzunehmen. Per und ich kennen uns seit 2013 als wir zusammen beim Improhazard Festival in Peritz aufgetreten sind. Seit dem gab es keine Gelegenheit mehr zusammen live aufzutreten. Jetzt haben wir, jeder in seinem Homestudio, Tracks aufgenommem, ausgetauscht und jeweils über die Improvisation des anderen die eigenen Ideen hinzugefügt. Das Ergebnis steht jetzt auf Bandcamp zum Download bereit. Die Cover Art und das Design hat der Fotokünstler Frank Baquet beigesteuert.

05.06.2020 Mein neu gebautes Daxophon ist fertig!

Nachdem das Vorgänger Modell (der 2, Selbstbau) ein Brummgeräusch entwickelt hatte, wollte ich schon länger ein drittes Daxophon bauen. Jetzt, während des Corona Shut Down, war genügend Zeit vorhanden. Ein Reparaturversuch des 2. Daxophons - das Design war in meinen Augen sehr gut, hatte leider die Zerstörung zur Folge. Also musste ein kompletter Neubau her. Dies mal mit der Idee einen Volumenregler und einen Klangregler zu integrieren. Entsprechende Piezo Tonabnehmer und Regler sind günstig zu bekommen. Diesmal ist der Korpus nicht aus einem Stück sondern aus Nussholz und Mahagoni Brettern zusammengeleimt. So konnte ich die Kammer für die Elektronik aber viel einfacher einfach aussägen. Aus Mahagoni ist auch die Klangplatte, die Feststellschraube ist aus Pflaume und Palisander, übernommen von Daxophon Nr. 2. Eine Photostativplatte ist direkt aufgeschraubt, so dass da nichts mehr beim Spielen wackelt. Der erste Test war absolut überzeugend: Sehr direkte Ansprache beim Spielen, der Volumenregler ist sehr hilfreich um unterschiedliche Zungen in die Umgebungslautstärke einzupassen und beim Zungenwechsel. Die Klangreglung hat recht wenig Einfluss auf die Höhen und Tiefen, aber es verändert sich etwas die Sättigung des Klangs, auch damit kann man arbeiten. Ein erstes Ergebnis wird auf der CD „Distant Calls - No Questions“ mit Per Gärdin Alt- und Sopransaxophon erscheinen.

27.10.2018 Soundtrips NRW 41

Als Ersatz für den erkrankten Musiker Achim Zepezauer hatte ich das Vergnügen mit Sofia Jernberg und Georges Paul ein Konzert zu bestreiten

28.05.2018 Improhazard 9 - Rückschau

Improhazard war wieder einmal ein voller Erfolg. Zwei Abende mit wundervoller Musik von tollen Musikern. Das alles in einem radikalen Modus: Die Musikerkonstellationen werden ausgelost und haben dann, nach dem eine abwechslungsreiche Reihenfolge für den Abend festgelegt wurde, 15 Minuten Zeit, die in freier Improvisation mit Musik/Performance gefüllt werden. Mit dabei waren u.a. Simone Weißenfels (p), Fabian Nierman (TS), Steve Scovield (SS/AS), Michael Breitenbach (SS), Hanis Noack (V), Georg Bachmann (dr), Andreas Hartzsch (TB, TP), Ulrich Raupach (dr), Marcous Albinoni (TP), Dani Jane (g), Nikolai Muck (g), Uwe Möller (Synth), Oli Holland (dr, Programming), Gustav Anders (P) etc. Ich bin mit meinen Auslosungen sehr zufrieden und konnte meine Bassklarinette in ganz unterschiedlichen Kontexten einsetzen, u. a. Mit Marcous, Andreas, Gustav, Dani etc. Familie Raupach hat wieder einen wunderbaren Rahmen für dies gelungene Festival geliefert. Zelten auf dem Gelände, Grillen, Vegetarisches, Frühstück bis Mittags möglich, Lagerfeuer bis zum Morgengrauen und, und, und … VIELEN DANK! Nächstes Jahr wieder.

23.05.2018 - Improhazard 9 steht vor der Tür

Die Vorbereitungen für das 9. Improhazard Festival in Peritz laufen. Es werden wieder ca. 35 Musiker aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland erwartet. Neben der Bassklarinette wird auf jeden Fall mein selbstgebautes Daxophon zum Einsatz kommen.
improklarinette.de
© Rainer Weber

News

01.01.2023 Frohes Neues Jahr!

Das Jahr 2023 startet mit einem neuen Angebot. Bei der VHS Bonn können interessierte MusikerInnen an meinem neuen Kursangebot „Musik ohne Genre-Korsett“ teilnehmen! Ich möchte mit diesem Kurs die freie Improvisation als eine Möglichkeit für jede Musikerin, für jeden Musiker jeglichen Ausbildungstandes einhe starke eigene Ausdruckskraft mit Musik zu vermitteln. Das ganze ist neu für die VHS Bonn und auch ein kleiner Versuch die Musiksparte breiter aufzustellen. Daher ist auf beiden Seiten eine große Spannung und Vorfreude auf dieses neue, einzigartige Konzept.

8.12.2022 Neue Veröffentlichung auf

Bandcamp

ROOM 404 heißt das neue Digitalalbum, dass ich zusammen mit Norbert Stein, Wolfram Schurack, Joachim Gellert und Israel Flores Bravo eingespielt habe. Wolram hatte die Idee zu dem Quintett und unser „first meet, first record“ Treffen hat wirklich gut funktioniert, so dass wir das Quintett auch live auf die Bühne bringen werden. Der Titel, der auch gleich Bandname ist, hat seinen Ursprung in der Nummer des Proberaumes im Stollwerk, Köln, wo wir aufgenommen haben. Mein bescheidenes Recording- Equipment wurde komplett ausgereizt. Unter Einsatz von zwei Submixern für Klavier und für das Schlagzeug habe ich alle Spurmöglichkeiten meines ZOOM Livetrack L8 ausgereizt. Auch das Mischen und Mastern war eine kleine Herausforderung, da eine akustische Spurtrennung nicht wirklich zu erreichen war. Alle Instrumente streuten mehr oder weniger stark in alle Mikrohone ein. Ich hoffe das Ergebniss kann sich hören lassen. Das herrliche Cover hat Israel unter Zuhilfenahme von AI gestaltet.

25.11.2022 Jazz & Kunst im Kalk - Limburg

Mit Nikolai Muck (Gitarre), Leon Lissner (Bass), Philipp Wildenhues (Schlagzeug) bin ich der Einladung in das Kalkwerk/Limburg Dietz gefolgt. Eine tolle Lokation und herzliche Gastgeber mit Rundumwohlfühlpaket! Vielen Dank! Und mit den Kollegen nach langer Zeit wieder zu spielen war eine echte Freude. Hoffentlich bald mehr. Hier ist ein Lokalzeitungsartikel. (zu, Lesen einfach auf das Bild klicken!

31.07.2022 - OWL: ein neuer Track auf

Soundcloud

Ab und an finde ich die Zeit aufgenommenes Material durchzuhören und auch etwas aufzubereiten. Heute bin ich über ein Konzert vom 21. Februar gestolpert, das ich für meinen lieben Freund Georges Paul betreut habe. Das Duo OWL, mit Signe K. Emmeluth (a-sax, electronics) und Karl Bjora (guitar, electronics), war im Dialograum Kreuzung an St. Helena zu Gast. Am Ende bot sich die Gelegenheit für ein kleines Trio. Den Mitschnitt habe ich mit meinem ZOOM H2N (MS Recording Funktion) gemacht. Hier ist der Link: Leichtes Equalizing und ein Limiter um den Pegel zu kontrollieren - mehr war nicht nötig, denn der Raum in St. Helena hat wirklich tolle akustische Voraussetzungen. Viel Spaß beim Hören.

16.07.2022 - unverhofft kommt oft, oder auch

zu spät - Danke DB!

Da freut man sich Freunde zu treffen, gemütlich einem Konzert zu lauschen und plötzlich steht man selber auf der Bühne. So erging es mir gestern beim letzten Konzert vor der kleinen Sommerpause der Konzertreihe Comment Dire meines Freundes Georges Paul. Die angekündigten Gäste benötigten Dank Zugausfällen und Verspätungen für die Strecke Amsterdam Bonn sagenhaft 8 Stunden. Damit war das Konzert mit John Dikeman (sax), Luís Vicente (tp), Vasco Furtado (dr), Georges Paul (cb) durchaus gefährdet. Kurzehrhand luden Vasco und Georges mich ein, das Konzert mit ihnen im Trio zu beginnen. Ok, aber mein Instrument musste auch noch zum Konzertort gebracht werden. - Ohne meine Frau wäre das nicht möglich gewesen, die sich direkt mit meiner Bassklarinette auf den Weg machte. Ohne die Mitarbeit der Familie ist meine Musik einfach nicht möglich. Was für ein Glück ich habe! - Eine halbe Stunde später als geplant begann die Musik, ohne die Stargäste. Vielen Dank auch an das Publikum, das mit Verständnis und Offenheit den Programmwechsel mitgetragen hat. Dafür wurde es ein langes Konzert, denn 21:50 Uhr, 10 Minuten vor offiziellem Konzertende trafen die beiden Musiker von ihrer Odysse im Dialograum Kreuzung an Sankt Helena in Bonn ein. Am Vortag noch mit William Parker (Bass) und Hamid Drake (dr) im Bimhues gespielt, jetzt endlich in Bonn. John Dikemann eröffnete im Duo mit Georges am Bass diese zweite Konzerthälfte dann vervollständigten Vasco und Luís Vicente (tp) das Quartett. Die offizielle „Sperrstunde“ war schon längst überschritten, aber dann bot es sich musikalisch an das Quartett zum Quintett aufzustocken und ich habe mich mit meiner Bassklarinette dazugesellt, und das Konzert nahm weiter Fahrt auf. - If you go to Prison, than for the right reasons (G. Paul) - Bis 23 Uhr haben wir dem dankbaren Auditorium intensive Musikmomente beschert, … und die Nachbarn haben mitgespielt und nicht wegen Ruhestörung das Ordnungsamt gerufen. Es ist ein riesiger Spaß und ein unglaubliches Privileg mit so tollen Künstlern Spielen zu dürfen.

11.07.2022 - Neues Ensemble

Vor 3 Monaten sprach mich mein Kollege Andreas Wagner an, ob ich Lust hätte im Ensemble Elastique eine freigewordene Bassklarinettenstelle zu übernehmen. Nach dem ersten Treffen habe ich sofort zugesagt. Poetische Blasmusik aus Köln - ausschließlich eigene Kompositionen und Arrangements der Ensemblemitglieder. Das ist ein großer Spaß.

09.07.2022 - Oh man, wie die Zeit vergeht

Ja, vollkommen richtig, ich habe wieder viel zu lange mit der Aktualisierung der Homepage gewartet. Jetzt ist aber auch ein großer Teil überarbeitet. Endlich ist auch die Galerie mit ein paar optischen Eindrücken fertig. Jetzt werden nach und nach die Texte aktualisiert und dann ist der Relaunch hoffentlich bald getan.

22.07.2021 - Was ist in der letzten Zeit

passiert:

Die Konzertsaison 2021 nimmt etwas Fahrt auf, auch wenn Vieles nicht möglich ist, da die Organisationszeit einfach zu kurz ist. Da muss man sich doch recht kreativ nach Möglichkeiten umschauen. So entstand die Idee auf der Bonner Hofgartenwiese ein kleines Trio-Konzert an der frischen Luft zu geben. Wie das ausging werde ich berichten. Vorher hatte ich das Vergnügen wieder kleinere Aufträge für die evangelische Kirchengemeinde Sankt Augustin zu erledigen. U.a. in Zusammenarbeit mit der Sängerin Lisa Kühnemann. Am 13.06.2021 konnte endlich das Triokonzert mit Gebhard Ullmann und Michael Heupel im Rahmen der Werkstattkonzerte in Hangelar stattfinden. Es war das erste Konzert der Saison und sehr gut besucht. Ein riesiger Dank geht an Norbert und Gabriele Riechert für die großartige Organisation und das Rundum-Wohlfühl-Paket, dass sie immer für Musiker und Publikum schnüren. Am ersten Juliwochenende war dann eine Städtetour nach Leipzig angesagt. Simone Weissenfels hatte zum 10jährigen Jubiläum von Share Leipzig gerufen, das kann man nicht ablehnen. 03.04.2021 „Ohrenkirche für Kids“ Folge 34 - Oster-Hörspiel Wieder etwas kurzfristig wurde ich von Pfarrer Sebastian Schmidt, ev. Kirchengemeinde Sankt Augustin, zum zweiten Mal gebeten Zwischenmusiken und Geräusche für den Podcast „Ohrenkirche für Kids“ einzuspielen. Das kleine Bassklarinetten Duett als Einleitung ginge auch für die Augsburger Puppenkiste :). Da es eine Osterhasengeschichte ist und im Garten spielt gibt es eine Menge Vögel zu hören, der Dino ist auch wieder dabei. Die Kinder haben ihre Rollen wieder fantastisch eingesprochen und die Geschichte, die sich Sebastian Schmidt wieder ausgedacht hat, ist wirklich schön geworden. Reinhören lohnt sich! https://www.ev-kirche- niederpleis.de/angebote/ohrenkirche-fuer-kids/

30.12.2020 Neue Mikros für Homerecordings

Um im Lockdown die Zeit für Aufnahmen zu nutzen habe ich mein Equipment um ein gematchtes Pärchen Kleinmembranmikrophone ergänzt: Lewittt LCT 040 Match, und dazu eine Stereoschiene von Gravity. Die ersten Testaufnahmen waren sehr vielversprechend. Der Klang ist sehr neutral und sehr differenziert. Es fehlt etwas die größere Klangwärme, die ein Großmembranmikrophon häufig mitbringt, aber gerade das etwas spröde ist für mein Dachbodenstudio ideal für die weitere Bearbeitung.

23.12.2020 „Ohrenkirche für Kids“ Folge 26 -

Weihnachtshörspiel

Kurzfristig wurde ich von Pfarrer Sebastian Schmidt, ev. Kirchengemeinde Sankt Augustin, gebeten Zwischenmusiken für die 26. Folge des Podcast „Ohrenkirche für Kids“ einzuspielen. Zu den Zwischenspielen habe ich dann noch ergänzende Geräusche eingefügt, um das Hörspiel etwas lebendiger wirken zu lassen. Reinhören lohnt sich, die Kinder, die die Figuren sprechen, haben toll mitgemacht und das Ergebnis kann sich, obwohl nur ein Tag bearbeitungszeit zur Verfügung stand, wirklich hören lassen: https://www.ev-kirche- niederpleis.de/angebote/ohrenkirche-fuer-kids/

28.26.2020 CD Rezension auf opduvel.com

https://opduvel.com/2020/06/28/per-gardin-rainer-weber- distant-calls-no-questions/ Der Niederländer Gert Derkx, der auf seiner Homepage über Musik, Konzerte und Kultur im allgemeinen einen Bog schreibt, hat auch eine Rezension zu“ distant calls / no questions“ veröffentlicht. Sein Fazit: „… Das Ergebnis ist ist scheinbar uneingeschränkte und aufregende Musik“

20.06.2020 CD Release „distant calls / no

questions“ auf Bandcamp

In der Shut Down Situation der Corona Krise entstand die Idee mit dem Stockholmer Saxophonisten Per Gärdin ein Duo Album aufzunehmen. Per und ich kennen uns seit 2013 als wir zusammen beim Improhazard Festival in Peritz aufgetreten sind. Seit dem gab es keine Gelegenheit mehr zusammen live aufzutreten. Jetzt haben wir, jeder in seinem Homestudio, Tracks aufgenommem, ausgetauscht und jeweils über die Improvisation des anderen die eigenen Ideen hinzugefügt. Das Ergebnis steht jetzt auf Bandcamp zum Download bereit. Die Cover Art und das Design hat der Fotokünstler Frank Baquet beigesteuert.

05.06.2020 Mein neu gebautes Daxophon ist

fertig!

Nachdem das Vorgänger Modell (der 2, Selbstbau) ein Brummgeräusch entwickelt hatte, wollte ich schon länger ein drittes Daxophon bauen. Jetzt, während des Corona Shut Down, war genügend Zeit vorhanden. Ein Reparaturversuch des 2. Daxophons - das Design war in meinen Augen sehr gut, hatte leider die Zerstörung zur Folge. Also musste ein kompletter Neubau her. Dies mal mit der Idee einen Volumenregler und einen Klangregler zu integrieren. Entsprechende Piezo Tonabnehmer und Regler sind günstig zu bekommen. Diesmal ist der Korpus nicht aus einem Stück sondern aus Nussholz und Mahagoni Brettern zusammengeleimt. So konnte ich die Kammer für die Elektronik aber viel einfacher einfach aussägen. Aus Mahagoni ist auch die Klangplatte, die Feststellschraube ist aus Pflaume und Palisander, übernommen von Daxophon Nr. 2. Eine Photostativplatte ist direkt aufgeschraubt, so dass da nichts mehr beim Spielen wackelt. Der erste Test war absolut überzeugend: Sehr direkte Ansprache beim Spielen, der Volumenregler ist sehr hilfreich um unterschiedliche Zungen in die Umgebungslautstärke einzupassen und beim Zungenwechsel. Die Klangreglung hat recht wenig Einfluss auf die Höhen und Tiefen, aber es verändert sich etwas die Sättigung des Klangs, auch damit kann man arbeiten. Ein erstes Ergebnis wird auf der CD „Distant Calls - No Questions“ mit Per Gärdin Alt- und Sopransaxophon erscheinen.

27.10.2018 Soundtrips NRW 41

Als Ersatz für den erkrankten Musiker Achim Zepezauer hatte ich das Vergnügen mit Sofia Jernberg und Georges Paul ein Konzert zu bestreiten

28.05.2018 Improhazard 9 - Rückschau

Improhazard war wieder einmal ein voller Erfolg. Zwei Abende mit wundervoller Musik von tollen Musikern. Das alles in einem radikalen Modus: Die Musikerkonstellationen werden ausgelost und haben dann, nach dem eine abwechslungsreiche Reihenfolge für den Abend festgelegt wurde, 15 Minuten Zeit, die in freier Improvisation mit Musik/Performance gefüllt werden. Mit dabei waren u.a. Simone Weißenfels (p), Fabian Nierman (TS), Steve Scovield (SS/AS), Michael Breitenbach (SS), Hanis Noack (V), Georg Bachmann (dr), Andreas Hartzsch (TB, TP), Ulrich Raupach (dr), Marcous Albinoni (TP), Dani Jane (g), Nikolai Muck (g), Uwe Möller (Synth), Oli Holland (dr, Programming), Gustav Anders (P) etc. Ich bin mit meinen Auslosungen sehr zufrieden und konnte meine Bassklarinette in ganz unterschiedlichen Kontexten einsetzen, u. a. Mit Marcous, Andreas, Gustav, Dani etc. Familie Raupach hat wieder einen wunderbaren Rahmen für dies gelungene Festival geliefert. Zelten auf dem Gelände, Grillen, Vegetarisches, Frühstück bis Mittags möglich, Lagerfeuer bis zum Morgengrauen und, und, und … VIELEN DANK! Nächstes Jahr wieder.

23.05.2018 - Improhazard 9 steht vor der Tür

Die Vorbereitungen für das 9. Improhazard Festival in Peritz laufen. Es werden wieder ca. 35 Musiker aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland erwartet. Neben der Bassklarinette wird auf jeden Fall mein selbstgebautes Daxophon zum Einsatz kommen.
Rainer Weber Bassklarinette